Wenn Sie über ausreichend Zeit und Geld verfügen, ist es egal wie Ihre Firma bzw. Ihr Produkt heißt (sofern der Name nicht bereits von jemandem anderen geschützt ist). Sie können den Namen auch im Nachhinein mit Eigenschaften und Inhalt aufladen.
Oder Sie nützen die Gunst des Neuanfangs und wir entwickeln gemeinsam einen Namen, der Ihnen einen Teil der Kommunikationsleistung bereits im Vorhinein abnimmt. Der Name sollte jedenfalls Bezug zu den Unternehmenswerten oder zum Produktnutzen haben. Das können Kunstworte sein – wie zum Beispiel „Möblikate“ – weil Sie Möbel bauen, das jedes für sich ein Unikat ist. Oder „UpCom“ für ein aufstrebendes (=up) Unternehmen der Telekommunikationsbranche. Oder „Reflekt“ für eine Einzelunternehmerin, die sich mit zwei – auf den ersten Blick sehr unterschiedlichen – Geschäftsfeldern befasst: Steuerberatung und Lebens- und Sozialberatung. Auf der Suche nach einer tragfähigen gemeinsame Basis haben wir das Thema „Reflexion“ herausgearbeitet. Dieses diente dann als Inspiration für den Firmennamen und das Logodesign.
Gute Ideen haben viele.
Einen adäquaten Produkt- oder Firmennamen zu finden ist in mehrfacher Hinsicht nicht leicht. Die Hauptschwierigkeit liegt darin, dass die meisten Namen bereits von anderen verwendet werden. Professionelle Begleitung, die auch immer darauf schaut, dass keine Rechte verletzt werden, und dass passende Internetadressen verfügbar sind, erleichert die Aufgabe ungemein.
Beispiele von Firmennamen, die von mir entwickelt wurden
- ARES – Dienstleistungsunternehmen Telekom-Infrastruktur (B2B)
- altehandys.at – Plattform für den Ankauf gebrauchter Handys (B2C)
- Diversitatis – Internationale Stiftung zur Erhaltung von Kulturpflanzen (B2C)
- Hofbauer Business Trainings – Trainingsanbieter (B2B)
- MaxPro – Telekommunikationsanbieter (B2B)
- Möblikate – Möbelrestauration, Kunsthandwerk (B2B)
- Reflekt – Steuerberatung & Coaching (B2B & B2C)
- UpCom – Telekommunikation (B2B)
- Zoologisch – Tierfachhandel (B2B)