Daten von ProNawi ermöglichen bewusste ökologische Einkaufsentscheidungen
ProNaWi ermöglich Konsument*innen bewusst das ökologischere Produkt zu wählen. ...
WeiterlesenProNaWi ermöglich Konsument*innen bewusst das ökologischere Produkt zu wählen. ...
WeiterlesenBei meinem Workshop "Businesschancen entdecken" (ab Herbst am WIFI St.Pölten) wird es auch darum gehen, den Wert Ihres Angebots zu hinterfragen. Dass "Wertangebot" nicht zwangsläufig mit der Leistung oder Aktivität ident ist, zeigt diese wunderbare Geschichte von Tim Clark, dem Founder von Business Model...
WeiterlesenDie SEO- und Marketing-Spezialisten von Semrush haben ausgewertet, was erfolgreiche Blogartikel ausmacht. Die Zutaten haben sie in eine übersichtliche Infografik gegossen. Oft totgesagt, aber immer noch ein wichtiges Marketinginstrument – warum man auch und gerade trotz eigener Präsenz auf Twitter und Facebook möglichst noch einen Blog als...
WeiterlesenSehen wir das Positive im Negativen: Vielleicht haben Sie ja gerade jetzt Zeit, in Ihr (Eigen-)Marketing zu investieren. Ich helfe Ihnen dabei gerne weiter. Auch wenn wir uns nicht persönlich gegenübersitzen können, funktioniert der Austausch über Telefon, Skype, Zoom oder andere Kollaborationsplattformen relativ problemlos. Zahlungsaufschub Wenn es...
WeiterlesenZusammen mit (Umwelt-)TechnikerInnen der TU, Software-EntwicklerInnen und AnwendungspartnerInnen aus dem Handel entwickeln wir eine Kennzeichnung für Handelsprodukte, die den sozial-ökologischen Impact eines Produktes sichtbar macht. KonsumentInnen sollen so auf einen Blick sehen, welches Produkt im Regal das nachhaltigere ist. ProNaWi wird von der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) gefördert....
WeiterlesenFoto: John Schnobrich Für alle, die mehr aus ihren Newslettern herausholen wollen! Wir arbeiten in der Kleingruppe an deinen eigenen Texten. Das beudetet, du gehst mit konkreten Ergebnissen nachhause! Hier eine grobe Übersicht über die Inhalte, die je nach individuellen Bedürfnissen variieren können: 5 Gründe warum deine Newsletter gelesen...
WeiterlesenDas klassische Direct Mailing mit kommt in Zeiten der DSGVO wieder in Mode. Anfang März 2020 finden Wirtschaftskammer-Wahlen statt. Die Grüne Wirtschaft ist die Fraktion der sozial und nachhaltig wirtschaftenden UnternehmerInnen in dieser Interessensvertretung. Direct Mailings sind ein fixer Bestandteil der Wahlwerbung der Grünen Wirtschaft. Das...
WeiterlesenInfluencer Marketing ist aus den sozialen Netzwerken nicht mehr wegzudenken. Ob Instagram, Facebook, YouTube oder Pinterest, die kleinen Werbebotschaften sind allgegenwärtig und spielen laut Studie der Marketing Agentur ODM Group bei 74 Prozent der Social Media User bei der Kaufentscheidung...
WeiterlesenManchmal sind Logos aus Initialen ein Hund. Sie machen, egal wie man sie dreht, aneinanderschmiegt oder abstrahiert kein gutes Bild. Bei Julia Balatka ist das ganz anders. Bei ihrem Reisebüro, JB travel, macht es "klick" und es war ganz klar, wie das Namenslogo auszusehen hatte....
WeiterlesenSchon klar, beeindruckende Visitenkarten nehmen einem das Verkaufsgespräch nicht ab. Aber sie können es initieeren, erleichtern und in eine bestimmte Richtung lenken. Wenn Sie Ihre Visitenkarte überreichen und diese Ihrem Gegenüber ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubersn, weil die Karte super angenehmen in der Haptik...
Weiterlesen